Du erhälst für den Einkauf einen Heldenpunkt.
Diesen Heldenpunkt kleben wir bei Online-Bestellungen für Dich vor Ort unter Deinem Wunschprojekt auf die Heldenwand.
Wenn Du vor Ort kauft, klebt Du diesen natürlich selbst :-)
Der (Spenden-)Wert eines Heldenpunktes beträgt 1 Euro.
Soziale Projekte und gemeinnützige Einrichtungen bekommen finanzielle Unterstützung.
Das Geld hilft ihnen dabei, schwierige Situationen zu meistern oder einen Missstand zu beheben.
Und Kunden leisten durch ihren Kauf einen Beitrag zum Wohl ihres eigenen Umfeldes – in Essen und in den Stadtteilen.
Die Initiative verknüpft Marketing mit sozialem und lokalem Engagement. Sie fördert Projekte, die wichtige Arbeit leisten,
aber finanzielle Unterstützung benötigen.
Und sie ermöglicht es den Kunden des Händlers, sich an der Hilfe zu beteiligen.
Unterstützung für Hunde im Tierschutz


Unterstützt durch
Unterstützung für Hunde im Tierschutz
Für jeden Hund, den wir im PLACE for STRAYS aufnehmen, übernehmen wir die volle Verantwortung zu jeder Zeit.
Wir möchten die optimale Versorgung eines jeden einzelnen Hundes gewährleisten. Das bedeutet, die Hunde gesund zu pflegen, zu impfen, zu kastrieren, vor Erkrankungen und Parasiten zu schützen, zu sozialisieren und in ein passendes Zuhause zu vermitteln.
Das alles braucht Zeit. Deshalb sehen wir uns nicht als schnelle Durchgangsstation, die Hunde aufnimmt und schnell wieder abgibt, sondern als erste Station auf dem Weg in ein glückliches Leben.
Dabei benötigen wir Unterstützung für Tierarztkosten, Futter, Instandhaltung des Geländes und Überführungskosten in das zu Hause.
Kunsttherapie für krebskranke Kinder in Essen


Unterstützt durch

Schon seit vielen Jahren führen ausgebildete Pädagog*innen in unserem Elternhaus und auf der Onkologischen Kinderstation ein kunsttherapeutisches Angebot für die an Krebs erkrankten Kinder durch.
Neben dem Spaß-Faktor, den die Kinder dank dieser Angebote erleben, steht auch ein großer therapeutischer Nutzen im Vordergrund, der ganz spielerisch umgesetzt wird.
Die betroffenen Kinder brauchen all ihre Kraft, um die Krankheit zu besiegen.
Ein therapeutisches Kreativangebot hilft ihnen dabei, die Widerstandskraft und das Selbstvertrauen zu stärken und Momente der Unbeschwertheit zu erleben.
Unterschiedlichste Stimmungen wie Angst, Wut und Traurigkeit, aber auch Freude können so erlebt und zum Ausdruck gebracht werden.
Gerade bei jungen Kindern, die der Sprache noch nicht so mächtig sind, kann das gemeinsame Kreativsein die kommunikativen Prozesse fördern und dem Kind helfen, aus der erlebten Hilflosig- und/oder Sprachlosigkeit herauszufinden.
Die Ablenkung vom belastenden Behandlungs-Alltag hilft den Kindern darüber hinaus, neue Ressourcen zu tanken und vermittelt die Erfahrung, trotz der Krankheit schöne Dinge tun können.
Gemeinsam machen wir Zukunft - für unsere Kinder!


Unterstützt durch
In unseren Bildungs- und Begegnungszentren in Frohnhausen, Hörsterfeld, und Katernberg bieten wir für Erst- und Zweitklässler, die keinen Platz im offenen Ganztag haben und die zum Teil weniger Unterstützung zu Hause erfahren eine Hausaufgabenbetreuung an.
Neben dem fachlichen Lernen ist auch das soziale Miteinander enorm wichtig für die Entwicklung der Kinder, da diese sonst fast ausschließlich auf ihre Familien beschränkt sind und zum Teil nur geringe Anregungen für ihre Persönlichkeitsentwicklung erfahren.
Insgesamt 40 Kinder kommen bis zum Ende des ersten Halbjahres an vier Tagen in der Woche für jeweils 1,5 Stunden zu uns ins Haus. Hier werden sie von zwei qualifizierten Lehrkräften betreut. Eine Duale Studentin der sozialen Arbeit übernimmt den regelmäßigen Austausch zum Lernfortschritt der Kinder mit ihren Eltern.
Mobile Naturheilpraxis für Obdachlose


Unterstützt durch

Mit unserem medizinischen und psychologischen Praxisangebot versorgen wir in unserer Praxis in Essen-Holsterhausen Familien, Kinder, Erwachsene und Senioren, denen das sonst kostenpflichtige Angebot der Naturheilmedizin nicht zugänglich ist.
In Ergänzung zu unserer Praxis haben wir mit unserem Arztmobil ein therapeutisches Angebot speziell für Menschen ohne Obdach in der Essener Stadtmitte aufgebaut. Mit unserem NaturheilMobil NaMo fahren wir mittwochs zum Essener Hauptbahnhof und zur St. Gertrud Kirche, um Menschen ohne Obdach ein ganzheitliche Therapieangebote anbieten zu können.
Um unser Herzensvorhaben eines NaturheilMobils für Menschen ohne Obdach realisieren zu können, haben wir von der Essener Berufsfeuerwehr einen ausgedienten Rettungswagen erhalten und diesen mit Hilfe verschiedener Träger, Initiativen und Unternehmen einsatzbereit umgebaut.
Mit € 5.000 finanzieren wir für zwei Jahre die laufenden Betriebskosten sowie den Medizinbedarf um zu Menschen in Not zu rollen.
Wenn auch du helfen möchtest, dieses Projekt umzusetzen, freuen wir uns sehr über deine Unterstützung.